Unsere Mitglieder
Mitgliedschaften: Ein Netz der Unterstützung für Beschäftigung
Von Beginn an war unser Verein auf die solidarische Unterstützung aus dem kirchlichen Umfeld dringend angewiesen. Schon mit den ersten Beschäftigungsprojekten (Mitte der 90er Jahre) waren Kirchengemeinden, Diakonievereine und andere kirchliche Organisationen wichtige Kooperationspartner bei der Gestaltung von Beschäftigungsformen für langzeitarbeitslose Menschen. Viele boten sich als Einsatzorte an, damit betroffene Arbeitslose im Arbeitsalltag wieder fachliche Erfahrungen sammeln und soziale Beziehungen erleben können.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft
Mitglieder im Verein können die Diakonievereine, Kirchengemeinden des Evangelisch-Lutherischen Dekanatasbezirks Fürth, katholische Pfarrgemeinden und andere juristische Personen werden, die ihren Sitz in der Stadt oder im Landkreis Fürth haben und die mittelbar oder unmittelbar der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angeschlossen sind.
Mitgliedsbeitrag und Einlage
Die Mitglieder unterstützen den Verein durch die Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrages und einer einmaligen Einlage. Die Einlage wird in Form eines zinslosen Darlehens gewährt. Die Höhe richtet sich nach der Größe und dem Einzugsbereich der jeweiligen Organisation.